Das biogene CO2 wird in der Lebensmittelindustrie benötigt. Brauereien benötigen es z.B. bei der Abfüllung von Bier und Limonaden. Viele nutzen es zu Hause im Getränkesprudler. Und Fleisch wird meist „unter Schutzatmosphäre“ verpackt, das ist auch wieder CO2.
CO2 wird aber auch zur Herstellung von Trockeneis verwendet. Darunter versteht man festes Kohlendioxid, auch bekannt als festes CO2. Bei der Nutzung wird Trockeneis wieder gasförmig, ohne flüssige Stoffe zu hinterlassen. Trockeneis ist zum Kühlen von Molkerei-, Fleisch-, Gefrier- und anderen leicht verderblichen Lebensmittelprodukten ebenso geeignet und wird in der Weinverarbeitung bzw. der Reinigungsstrahltechnik verwendet.